Die überwiegende Mehrheit der SESVanderHave-Zuckerrübensamen sind geprimte Samen. Priming bedeutet, dass das Saatgut "aktiviert" wird, um eine schnellere und gleichmäßigere Keimung auf dem Feld zu gewährleisten. Das Saatgut wird zunächst gereinigt und dann in eigens dafür vorgesehenen Anlagen behandelt.
Die wichtigsten Vorteile von geprimtem Saatgut
- das Saatgut keimt schneller, die Vitalität unter Stressbedingungen verbessert sich, wodurch sich der Wachstumszyklus verlängert
- gleichmäßigeres Aufgehen im Feld:
- Dies führt zu einer einheitlicheren Größe und Form der Zuckerrüben, was auch die Ernte erleichtert.
- Dies ermöglicht eine effizientere Unkrautbekämpfung.
Die Kombination der oben genannten Faktoren führt zu einem absoluten Vorteil, nämlich dass ein Zuckerrübenfeld dank der Saatgutvorbereitung bis zu 3 % mehr Ertrag bringen kann!
Schnellerer Feldaufgang
Geprimtes Saatgut geht früher auf und sorgt für eine einheitlichere Population. Dies führt zu einem besseren und schnelleren Reihenschluss und einer einfacheren Behandlung der Pflanzen. Vor allem unter schwierigen Aussaatbedingungen bietet das Priming von Saatgut einen zusätzlichen Nutzen. Bei extremer Kälte oder Trockenheit oder auf verkrusteten Böden keimt geprimtes Saatgut bis zu einer Woche früher als normales Saatgut.
Priming-Technologie
Bert Vandenbussche, Leiter der Saatguttechnologie bei SESVanderHave, bestätigt die guten Ergebnisse dank Priming: "Jedes Saatgutunternehmen arbeitet an der Priming-Technologie. Bei SESVanderHave haben wir ein eigenes Team für Saatguttechnologie. Diese Experten arbeiten ständig an neuen Entwicklungen. SESVanderHave liefert hervorragende, gleichmäßige Ergebnisse mit weniger Schossern und einer ausgezeichneten Lagerfähigkeit."
Je früher die Pflanze aus dem Boden wächst, desto länger ist ihre Wachstumsperiode. Außerdem sorgt eine schnelle Bodenbedeckung dafür, dass die jungen Pflanzen schnell das maximal verfügbare Sonnenlicht aufnehmen können (nach wie vor ein wesentlicher Wachstumsfaktor). Diese beiden Faktoren führen direkt zu höheren Erträgen. Die Wuchskraft der jungen Pflanzen, die aus dem geprimten Saatgut hervorgehen, erhöht sich dadurch erheblich, insbesondere in Stresssituationen. Dies ist ein Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches Ergebnis auf Ihrem Feld, da gesunde junge Zuckerrübenpflanzen immer besser in der Lage sind, Stress zu widerstehen, der durch schlechte Wetterbedingungen, Krankheiten und Insekten zu Beginn der Saison verursacht wird.
Kann geprimtes Saatgut gelagert werden?
Die Luftfeuchtigkeit spielt die wichtigste Rolle bei der Qualitätsminderung von Saatgut. Daher ist es äußerst wichtig, dass das Saatgut in einer trockenen Umgebung gelagert wird. Nur so kann übrig gebliebenes Saatgut im nächsten Jahr wieder verwendet werden.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir daher, Ihr Saatgut in einem luftdicht verschlossenen und sauberen Plastikbeutel aufzubewahren. Auf diese Weise behält das Saatgut seine Keimkraft und ein gutes Auflaufen ist garantiert.
Wenn wir korrekt* gelagertes, geprimtes Saatgut ein Jahr nach dem Kauf aussäen, stellen wir fest, dass die Auflaufrate nicht abnimmt. Der Priming-Effekt bleibt vollständig erhalten, was zu einem homogeneren und schnelleren Aufgang führt!
* in einem versiegelten Plastikbeutel, an einem trockenen Ort gelagert.