Im United Beet Innovation Centre (UBIC) forschen wir an Zuckerrübensorten der Zukunft für jedes Klima und jede Region, in der Zuckerrüben angebaut werden.
Während die Entwicklung einer neuen Zuckerrübensorte in der Regel bis zu 10 Jahre dauert, können wir im UBIC Sorten schneller entwickeln als jemals zuvor in der Geschichte der Pflanzenzüchtung.
Hier analysieren wir mit höchster Präzision:
- Unterschiedliche Klimazonen
- Verschiedene Bodentypen
- Eine Vielzahl von Schädlingen und Krankheiten
- Verschiedene agronomische Maßnahmen (wie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, ...)
So können wir die bestmöglichen Zuckerrübensorten für Landwirte und Industrie entwickeln, die auf jede denkbare landwirtschaftliche Situation zugeschnitten sind.
Modernste Technologie unter Glas
Das UBIC umfasst mehr als 13.000 Quadratmeter Gewächshäuser und 2.000 Quadratmeter Laborräume. Es beherbergt:
- Die Abteilung Produktinnovation, bestehend aus Züchtern und spezialisierten Wissenschaftlern
- Die phytopathologischen Labors und Gewächshäuser zur Unterstützung der Züchtung (z. B. Schädlinge und Krankheiten)
- Tests für abiotischen Stress (z. B. Hitze, Trockenheit, Lichtintensität, Luftfeuchtigkeit, Bodenfruchtbarkeit, ...)
Diese Abteilungen haben den größten Platzbedarf, da eine immense Menge an Jungpflanzen unter klimatisierten Bedingungen gezüchtet und analysiert werden muss. Wir sind in der Lage, das Klima in jedem Forschungsraum des UBIC unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit separat zu regeln. Dies ermöglicht ideale Forschungsbedingungen sowie optimale Bedingungen für die Produktion und den Anbau von Zuckerrübensaatgut, wodurch der Züchtungsprozess beschleunigt wird.
Angesichts des enormen Umfangs der Pflanzenscreenings, die in der sehr frühen Züchtungsphase durchgeführt werden müssen, ist es entscheidend, so effizient wie möglich zu arbeiten. Deshalb sind verschiedene Verfahren im UBIC automatisiert – dies erhöht unsere Kapazität erheblich und ermöglicht es uns, ein noch größeres Pflanzenvolumen als bisher zu bewältigen. Das erhöht unsere Chancen, die besten neuen Pflanzen zu entdecken.
Zuckerrübenforschung vom Feinsten
Von den Millionen Pflanzen, die in unserem Innovationszentrum umfangreichen Forschungen unterzogen werden, behalten unsere Züchter nur wenige ausgewählte Samen von Vater- und Mutterpflanzen. Die besten Nachkommen werden in größerem Maßstab vermehrt, um eine Vielzahl potenzieller Optionen zur Auswahl zu haben. Durch die konsequente Aussortierung der Pflanzen, die unseren hohen Standards nicht entsprechen, können wir nur die allerbesten Zuckerrüben für die Markteinführung auswählen. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Bereich der Zuckerrübenzüchtung.
Wir investieren auch weiterhin in die neuesten Hightech-Forschungsmethoden. Innovative Bioinformatik- und Biotechnikverfahren ermöglichen uns eine vollständige Analyse der Zuckerrüben-DNA, um gezieltere Forschungsarbeiten durchzuführen. Alle wertvollen Informationen, die wir über DNA und Phänotypen sammeln, werden in Modelle zur Leistungsvorhersage einbezogen. Diese vorausschauende Züchtung und unsere verstärkte Nutzung von Daten helfen uns, genauere und datengestützte Auswahlentscheidungen zu treffen. Wissenschaft und Technologie gehen im UBIC wirklich Hand in Hand.
Jeder einzelne Schritt in diesem Prozess erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, auf die wir uns bei unseren hochqualifizierten und multidisziplinären Teams verlassen können. Von unseren Labortechnikern über unsere Züchter bis hin zu Datenwissenschaftlern und Gartenbauern – es sind ihre Innovationskraft und ihr Engagement, die das UBIC jeden Tag vorantreiben.
Neben unserem internen Fachwissen können wir auch auf unser großes Netzwerk externer wissenschaftlicher Partner für Unterstützung und Zusammenarbeit zurückgreifen. So bringen wir die Zuckerrübenforschung auf ein neues Niveau.