Menu
schliesen | fermer

Blattkrankheiten sind eine Gruppe von verschiedenen Krankheiten bei Zuckerrüben, die durch Pilze verursacht werden, die die Blätter der Zuckerrüben befallen.

Vier der häufigsten Blattkrankheiten sind:

  • Cercospora-Blattflecken
  • Echter Mehltau
  • Rost
  • Ramularia-Blattflecken

Die Symptome dieser Blattkrankheiten können im Allgemeinen während des Sommers bis zur Ernte beobachtet werden. Zu Beginn des Sommers treten in der Regel zuerst Cercospora-Blattflecken und Echter Mehltau auf, gefolgt von Ramularia-Blattflecken und Rost.

Cercospora Blattflecken

Was sind die Symptome von Cercospora?

Die Cercospora-Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola) zeichnet sich durch graue Flecken auf den Blättern mit einem roten oder braunen Rand und zahlreichen winzigen schwarzen Flecken aus. Bei schwerem Befall können diese Läsionen miteinander verschmelzen, was zu einer vollständigen Austrocknung der Blätter führt. Die Pflanze reagiert darauf oft mit neuem Blattwachstum.

In Europa ist die Cercospora-Blattfleckenkrankheit die schädlichste Blattkrankheit bei Zuckerrüben. Sie breitet sich schnell aus und erfordert eine genaue Überwachung und rechtzeitige phytosanitäre Behandlung. Sie ist die einzige Blattkrankheit, bei der eine Behandlung bis zu sechs Wochen vor der Ernte noch wirtschaftlich sinnvoll sein kann.

Wie wird Cercospora verbreitet?

Der Pilz gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen. Daher sind Infektionen in heißen, stürmischen Sommern, insbesondere in Süd- und Mitteleuropa und auf dem Balkan, häufiger und schädlicher. In den letzten Jahren hat sich die Krankheit in anderen Teilen Europas weiter verbreitet, obwohl sie noch nicht überall vorkommt.

Neben Regen und Wind können auch Insekten zur Verbreitung der Krankheit beitragen.

SESVanderHave - Zuckerrübenkrankheiten Cercospora

Rost und Mehltau

Was sind die Symptome von Rost?

Rost (Uromyces betae) wird durch rot-orangefarbene Pusteln auf den Blättern von Zuckerrüben erkannt. Im Allgemeinen verursacht Rost im Vergleich zu anderen Blattkrankheiten weniger Schäden.

Was sind die Symptome des Echten Mehltaus?

Echter Mehltau (Erysiphe betae) ist leicht an dem weißen, pudrigen Belag auf der Oberseite der Blätter zu erkennen. Bei hohem Krankheitsdruck kann der Echte Mehltau erhebliche Verluste verursachen.

Wie werden Rost und Mehltau verbreitet?

Beide Krankheiten werden durch Regen und Wind verbreitet.

Rost entwickelt sich in der Regel unter relativ kühlen Bedingungen, obwohl er auch wärmere Temperaturen tolerieren kann. Länger anhaltendes feuchtes Wetter ist ein Schlüsselfaktor für seine Entwicklung.

Echter Mehltau hingegen gedeiht bei relativ hohen Temperaturen und kann sich unter trockenen Bedingungen mit steigender Luftfeuchtigkeit entwickeln. Abwechselnd feuchte und trockene Bedingungen (z. B. Morgentau) begünstigen seine Ausbreitung stark.

SESVanderHave - Zuckerrübenkrankheiten Blattkrankheiten 3

Ramularia-Blattflecken

Was sind die Symptome der Ramularia-Blattfleckenkrankheit?

Die Ramularia-Blattfleckenkrankheit (Ramularia betae) ist eine Blattkrankheit mit ähnlichen Symptomen wie die Cercospora-Blattfleckenkrankheit: Sie verursacht weiße Läsionen mit einem braunen Rand, die oft viele winzige weiße Flecken enthalten (im Gegensatz zu den rot-braunen Läsionen mit schwarzen Flecken, die bei Cercospora auftreten). Ramularia beeinträchtigt hauptsächlich den Zuckergehalt.

Wie wird Ramularia verbreitet?

Ramularia kommt in ganz Europa vor, ist aber in vielen Regionen heute seltener als früher. Der Pilz, der die Krankheit verursacht, bevorzugt relativ kühles und regnerisches Sommerwetter und wird durch Regen und Wind verbreitet.

SESVanderHave - Zuckerrübenkrankheiten Blattkrankheiten

Wie bekämpft man Blattkrankheiten wie Cercospora, Rost, Echter Mehltau und Ramularia?

Der Schutz der Rüben vor Blattkrankheiten beruht auf zwei Hauptpfeilern

1. Agronomische Maßnahmen

  • Vermeiden Sie kurze Fruchtfolgen
  • Vermeiden Sie den übermäßigen Einsatz von Stickstoffdüngern
  • Vermeiden Sie Direktsaat alsAnbaumethode
  • gute Bewirtschaftung der Ernterückstände in den Lagerbereichen, die als "Reservoir" für Pilzsporen dienen können
  • Wenn möglich, wählen Sie Zuckerrübensorten, die weniger anfällig für Blattkrankheiten sind

2. Ernteschutz

In einigen Regionen meldet ein branchenweites Überwachungsnetz das Auftreten von Blattkrankheiten. Wenn eine Krankheit in Ihrem Gebiet bestätigt wird, müssen Sie Ihre Felder unbedingt auf Anzeichen einer Infektion untersuchen.

Wenn Symptome vorhanden sind, sollten die Landwirte vor der Anwendung von Fungiziden prüfen, ob die Interventionsschwelle erreicht ist. Außerdem ist es wichtig, die Wirkstoffe zu wechseln und Fungizide nicht zu spät in der Saison anzuwenden.

SESVanderHave Zuckerrübensaatgut - Technisches Datenblatt Krankheiten - Blattkrankheiten, cercospora, mehldau, Rübenrost, ramularia

Technisches Datenblatt

Herunterladen